Willkommen bei Bündnis der Falkner e.V.
Als Teil der Weidmannssprache gehört die Falknersprache zu den umfangreichsten Fachsprachen. Ihr Gebrauch gestattet dem Falkner, mit wenigen Begriffen umständliche Beschreibungen zu vermeiden.
Für die heutige Falknersprache wurden die Grundlagen von Friedrich II. von Hohenstaufen in seinem Werk "De arte venandi cum avibus" etwa 1220 gelegt. Im Laufe der Jahrhunderte veränderte sich die Falknersprache. In ihrer heutigen Form wurden die Begriffe der Falknersprache von Engelmann (1928) und Renz Waller zusammengetragen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.